Regelmäßig organisieren wir Lurup.Rocks-Veranstaltungen im kleinen- und privaten Rahmen. Wir freuen uns über Anfragen und Anregungen jeder Art. Schreib uns einfach!
Regelmäßig organisieren wir Lurup.Rocks-Veranstaltungen im kleinen- und privaten Rahmen. Wir freuen uns über Anfragen und Anregungen jeder Art. Schreib uns einfach!
Unsere zwei neuen Mitglieder Ute Martens und Ebba Reinecken stellten zusammen mit Malwin Faber beim diesjährigen offenen Atelier (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler) neue Arbeiten aus.
Zwei Bands mit sehr viel Talent: Das Trio Junokill startete in den Abend mit starker Stimme und fettem retro Synthesizer-Sound. Die fünfköpfige Fusion-Jazz-Band Brian Palisander spielte ihr virtuoses Set mit Leichtigkeit und Humor.
Im Rahmen der „offenen Ateliers 2018“ (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler), stellte Malwin Faber eine neue Installation aus.
Die schwedischsprachige Finnin Laura Hoo, die in Berlin lebt, spielte ein atemberaubend schönes, multilinguales Konzert!
The Funktries sind fünf Hamburger Musiker, die eine Menge Groove zum Frühstück hatten. Mit ihrer Mischung aus Country und Funk hat bei uns keiner seine Füße still gehalten.
Per Arne Dittmann lud zum Tom-Waits-Liederabend ein.
An den Turntables sorgte der glamouröse DJ Muscho Chocolat (Lolita Bar, Ibiza) mit seinen Langspielplatten für Funky Disco Grooves. Der große Bonzo Rodriguez (Paradise Sunset, Lanzarote) performte live an der Gitarre mit seinem unvergleichlichen Licks & Riffs. In einer gemeinsamen Live-Show haben die beiden den Sommer für uns zurück nach Hamburg geholt.
Thomas Finn entführte uns in unheimliche Welten von „Dark Wood" und "Schwarze Tränen“ zusammen mit Vincent Voss, der unter anderem aus „Frischfleisch" las. Es ging dabei um norddeutsche Zombies und uralte Rituale, Reality-TV und dunkle Familiengeheimnisse. Die Lesung wurde von Ilies Bouhedadja auf der klassischen Gitarre begleitet.
Den Abend eröffneten zwei begnadete Singer-Songwriter: Liayka und David Czinczoll. Bis spät in die Nacht haben verschiedene Musiker zusammen gejamt, gerappt, virtuos improvisiert und u.a. auf Persisch und Amharic gesungen!
Die Co-Autorin Christin Ullmann las aus "In der Ferne scheint das Glück" und wir träumten im Januar von der Südsee … Per Dittmann moderierte und via Skype sprachen wir mit der Protagonistin Veronika Danzer in Tobago.
Der Singer-Songwriter Per Arne Dittmann spielte zusammen mit Gästen eine Reihe von Covern, sowie seine eigenen Songs, die wir sehr lieben. Überraschungsgast war der Poetry Slammer Sven Kamin.
Die Malerin Christin Ullmann zeigte ihre neusten Arbeiten und das Bö78 veranstaltete gemeinsam eine Vernissage.
Ernst Hofacker stellte sein neues, soeben bei Reclam erschienenes Buch "über das Jahr 1967, in dem Pop bunt wurde", vor.
Der Wortpirat (u.a. Slam op Platt Weltmeister) eröffnete unsere Lurup.Rocks-Reihe mit einem wahnsinnigen Wortgefecht!
Mit Freunden und Nachbarn haben wir unser neues Atelier gefeiert. Es gab eine Danksagung an die Architekten Faber & Lüben, später spielten Waltraut & Claudette. Ein Artikel über das Event erschien in der Lurup-im-Blick-Zeitung.
Zum Richtfest-Fest durfte Spitz aus dem Keller und hat die Party eröffnet. DJ Lockie tat den Rest.
Mit dem Ausbau der zweiten Etage haben wir über 100m² Atelierfläche dazu gewonnen. Zum Richtfest wurde das neue Haus mit den Zimmerleuten, Familie, Freunden und Nachbarn amtlich begossen.
Bei 37 Grad haben wir mit Freunden und Nachbarn die ganze Nacht das große Fass geleert. Die Band Spitz spielte oben ohne und es wurde bis in dem morgen gejamt. Gecampt wurde wild.
Wir haben zum Laternenumzug durch den Klövensteen eingeladen. Zur Überaschung gab es eine spektaukäre Feuershow von unser Freundin Judit aus Ungarn. Wer keine Laterne dabei hatte, konnte im Bö-Atelier einen Laternen-Bastel-Workshop absolvieren.
In unserer Bar zeigten wir den Stummfilmklassiker "Berlin – Die Sinfonie der Großstadt" aus dem Jahr 1927 von Walther Ruttmann. Den Film begleitete der Pianist Jack Day mit freien Kompositionen an unserem Bar-Piano.
Das Bö wurde 1 und lud all seine Freunde zum Spielen ein. Hoppe-hoppe Reiter mit dem DJ-Dou Fiona - die ersten gemeinsamen Schritte auf der Tanzfläche.
Unsere zwei alten Apfelbäume haben uns in diesem Herbst reichlich Äpfel beschert. Wir haben Freunde und die Nachbarschaft zum Apfelfest und Flomarkt eingeladen. Es gab Apfelkuchen, Saft und Appelmus.
Wir haben einen Tag lang gebastelt, gemalt, musiziert und getobt mit den Kindern unserer Freunde und Nachbarn.
Der brittische Singer-Songwriter Matt Woosey eröffnete mit leidenschaftlichem Folk und Blues-Rock eine Reihe von Hauskonzerten (später Lurup.Rocks) in unser original 1965er-Hausbar.
Mit der Gründung unseres Kreativhauses haben wir einen Ort der Liebe, Kunst, Musik, Natur, Gemeinschaft, Freude und des Tanzvergnügens geschaffen. Und das haben wir ordentlich gefeiert mit DJ OmziOmza aus Israel.
Seit den 60er Jahren war der Partykeller in diesem Haus der Ort für die wildesten Feste, Konzerte, und Familienfeiern. Das steckt noch heute in den Mauern.